
Heute wissen wir nicht so genau, wann unser Tag begonnen hat. Finnland hat die osteuropäische Sommerzeit. Wir haben gestern doch noch ein bisschen gebraucht um das festzustellen. Handys und Navi stellten sich automatisch um, unsere Autouhr nicht. 🙂
Nachdem die ersten Touristen schon zum Joulupukin strömten, haben wir uns ihnen angeschlossen und mal eben schnell 50,-€ vor Ort gelassen. Wofür? Keine Ahnung. Die Elche und Flaggen fürs WoMo, Postkarten, tja und mehr eigentlich nicht. Außer dem Weihnachtsmanndorf gibt es hier ja auch schon einen richtigen Freizeitpark. Hiiiilfeee, bloß weg hier. Weiter geht es Richtung Ivalo und Inari.
Die Landschaft ist hier, wie auch schon in Schweden, von Wäldern bis zum Horizont und ab und zu mal einen idyllisch wirkenden See geprägt. In Schweden haben nur die Wohnsiedlungen und die kleinen Hütten an den Seen etwas gepflegter gewirkt. Unser Zwischenstop an einem Rastplatz hat uns dann auch bestätigt, Finnland ist nicht Schweden.
Die Europastraße E75 ist jetzt nur noch eine normale Bundesstraße im mittelprächtigen Zustand. Die Birke scheint hier oben der einzige Laubbaum zu sein. Die gibt es hier reichlich neben Fichten und Kiefern. Nach dem wir kurz hinter Inari die E75 zugunsten der Straße 971 verlassen haben kehrt sich das Verhältnis von Wald und Wasser um. Einfach traumhaft. Zum Glück laufen die Rentiere sehr viel gemächlicher als unsere Rehe. So schreckhaft unsere Tierchen zu Hause sind um so gemächlicher laufen die Rentiere auf der Straße in Finnland. Viel störender waren die Rentiertouristen, die den Verkehr aufgehalten haben. Da ist es auch zu verkraften, dass die Straße ihren mittelprächtigen Zustand noch etwas nach unten korrigiert.
Kurz hinter der Grenze nach Norwegen kam nach kurzer Zeit gleich der erste Fjord in Sicht. Was für eine Aussicht. Da macht der Fotoapparat wie ein Maschinengewehr klick, klick, klick.



Unseren Abschluss heute beschließen wir am Anfang/Ende der Hurtigroute in Kirkenes.
Wie weit wir von allen weg sind, sagen diese komischen Namen auf den Wegweisern 🙂