Tag 4 Wildhaus – Flüelapass

Unser Morgen beginnt ohne Aussicht auf Berge und der sachte Regen auf dem WoMo-Dach lässt uns immer wieder einschlafen. Gegen 9:30 Uhr überwinden wir uns dann doch endlich Frühstück zu machen. Da wir auf einem Campingplatz mit allem inklusive stehen laden wir noch alle Geräte mit Strom. Anschließend werden noch ein paar Eventlogs gelesen. Gegen 12:30 Uhr entschließen wir uns dann doch zur Weiterfahrt. Es regnet noch immer. Trotzdem erkennen wir eine schöne Streckenführung. Es geht über viele Kurven und einige Kehren bergab. Kein Wunder, dass wir heute in den Wolken aufgewacht sind. 
Gegen 13:00 Uhr „schwimmen“ wir, auf unserer „Grand Tour“ durch das Fürstentum Liechtenstein. Gut, dass wir hier schon waren und wissen, das Liechtenstein aus einem großen hohen Berg besteht. Bei dem Regen mag niemand so richtig aussteigen. In Vaduz gibt es einen verwaschenen Blick auf das Schloss. Es thront fürstlich am Berg über der Stadt. 
Vaduz besteht ansonsten aus hohen, für uns nicht wirklich schönen Häusern und großen Autos. Immer zwischen Berg und Wasser führt unsere Route dann wieder zurück in die Schweiz. Gegen 13:30 Uhr beenden wir die „Stadtrundfahrt“. Bis auf die veränderten Nummernschilder an den Autos, Liechtensteiner haben schwarze Schilder, war nix von einem Länderübergang zu spüren. Oh doch, die Ausfahrt ist durch die Länderflaggen gekennzeichnet. 
Kurz darauf stehen wir vor einem Schweizer Kasernengelände und einem sehr schmalen Tor. PASST. Da ist noch so ein Tor, das sieht noch enger aus. Passt aber auch und wir müssen nicht einmal die Spiegel einklappen.
Eine enge Straße führt uns zum Heidi-Dorf. In den Filmen regnet es nie so doll. Doch alles in Szene gesetzt, eben heile Welt.
  
Nach dem Besuch des Heidi-Dorfes und dem kleinsten Postamt der Schweiz, ja wir haben ein wenig Heidi-Kommerz über uns ergehen lassen, sind wir dann zurück zu unserer trockenen Behausung. 
Eine Wanderung über die Alm schien uns heute nicht wirklich reizvoll. Noch schnell ein Abschiedsfoto und weiter geht es in Richtung Davos.
Oberhalb von Bad Ragas haben wir einen Blick in die Tamina-Schlucht und auf die Tamina-Brücke geworfen. Das Wasser hat sich hier eindrucksvoll in die Berge gefressen. Zum Glück gibt es aber diese sehenswerte Brücke über das Tal.
   
Zwischen den engen Gassen von Malans haben wir einen kleinen Einkaufsmarkt gefunden und durften Willi kennenlernen. Willi ist ein netter älterer Herr, der vor dem Weinregal von Kaffee in Paris geschwärmt hat. Das war irgendwie schön und er hat uns noch hinterhergewunken. Zum Abendbrot gibt es jedenfalls Schweizer Käse. Die Schokolade haben wir auch schon verkostet. Lecker!!!
Hinter dem berühmten Wintersportort Davos geht es noch weiter bergauf zum Flüelapass oberhalb der Baumgrenze. Dort machen wir erst noch eine kleine Fotodokumentation des „Grand Tour Photo Spots“ und dann lassen wir den Abend bei dem schon erwähnten Käse und Salami ausklingen.
  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert